![]() |
Green Spirit – ein europäisches Umweltprojekt der Klasse 9d+
● Wie entstand die Idee zu diesem europäischen Projekt?
Ende November 2018 schickte das Kultusministerium an alle bayerischen Schulen die Einladung, sich am deutschlandweiten EU-Projekttag 2019 zu beteiligen.
„2019“, so heißt es in dem Schreiben, „ist ein wichtiges Jahr für Europa:
Zum 30. Mal jährt sich der friedliche Fall des Eisernen Vorhangs. Dieses Jahrhundertereignis gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen der Europäischen Union in ihrer heutigen Form.
2019 entscheidet sich zudem, in welcher Form der Brexit vollzogen wird und wie der erstmalige Austritt eines Mitgliedstaats aus der EU auf die verbliebene Gemeinschaft wirkt.
Schließlich wählen wir im Mai 2019 das Europäische Parlament und stellen damit die Weichen für die Zukunft Europas.
Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern einmal mehr bewusst zu machen, dass die Europäische Union eine einzigartige und keineswegs selbstverständliche historische Errungenschaft ist. Die jungen Menschen sollen begreifen, dass jede Generation in der Verantwortung steht, sich für das europäische Zusammenleben in Frieden und Freiheit einzusetzen.“