• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 11
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Aktuelles

Green Spirit – ein europäisches Umweltprojekt der Klasse 9d+

 

● Wie entstand die Idee zu diesem europäischen Projekt?
Ende November 2018 schickte das Kultusministerium an alle bayerischen Schulen die Einladung, sich am deutschlandweiten EU-Projekttag 2019 zu beteiligen.
2019“, so heißt es in dem Schreiben, „ist ein wichtiges Jahr für Europa:
Zum 30. Mal jährt sich der friedliche Fall des Eisernen Vorhangs. Dieses Jahrhundertereignis gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen der Europäischen Union in ihrer heutigen Form.
2019 entscheidet sich zudem, in welcher Form der Brexit vollzogen wird und wie der erstmalige Austritt eines Mitgliedstaats aus der EU auf die verbliebene Gemeinschaft wirkt.
Schließlich wählen wir im Mai 2019 das Europäische Parlament und stellen damit die Weichen für die Zukunft Europas.
Vor diesem Hintergrund ist es besonders wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern einmal mehr bewusst zu machen, dass die Europäische Union eine einzigartige und keineswegs selbstverständliche historische Errungenschaft ist. Die jungen Menschen sollen begreifen, dass jede Generation in der Verantwortung steht, sich für das europäische Zusammenleben in Frieden und Freiheit einzusetzen.“

Vogelspinne, Skorpion & Co – Tiere zum Anfassen

Ein Experte für Gliedertiere, Amphibien und Reptilien, hielt zuerst einen Vortrag über die beiden Wirbeltierklassen, die in der 6. Jahrgangsstufe im Biologieunterricht besprochen werden. Pfeilgiftfrösche, Schlangen, Axolotl und Bartagamen waren hier die Themen. Begeistert waren unsere Schüler und Schülerinnen aber vor allem von seinen – meist vierbeinigen – Begleitern.

 

LBV Vortrag – Vogel des Jahres 2018: Der Star

Als ein Beispiel für aktive Naturschutzarbeit vor Ort bietet der LBV Besuche in Umwelt-, Vogelauffang- und Pflegestationen sowie Vorträge an Schulen an. Alle Klassen der 6. und 7. Jahrgangsstufen, die sich an der LBV-Sammelaktion beteiligt hatten, sahen im November als besonderes Dankeschön eine anschauliche Powerpoint-Präsentation und hörten einen netten Vortrag zum Leben der Stare.

K. Oettl

Zukunftstag 2018

Das Gymnasium hatte heuer zum ersten Mal eine Einladung zum „Zukunftstag 2018“ ans Klinikum Neumarkt erhalten. Am Freitag, 23.11.2018, fuhren 83 Schüler (aus der 10A, 10B+, 10C+ und 9B+) mit Frau Frank, Herrn Dr. Girg, Herrn Prokisch und Frau Oettl zum Klinikum.

 


Die Schüler wurden nach einer kurzen Einführung zum Ablauf des Tages und dem Vorstellen einiger akademischen und nicht akademischen Studien- und Ausbildungsrichtungen, die in einem Klinikum später nachgefragt werden in zwei Gruppen (A oder B) eingeteilt. Sowohl Gruppe A als auch Gruppe B durchlief 4 Workshops, in denen die Schüler verschiedenste Aufgabenbereich und auch Räumlichkeiten zu Gesicht bekamen und auch immer praktisch arbeiten durften. Sehr viele Schüler leisteten – oft nach großer anfänglicher Zurückhaltung - engagiert „Erste Hilfe“, nähten Schweinefüße, zogen Spritzen auf oder legten Verbände an.

Q11 macht blau!!!!

Fast der komplette Q11 Chemiekurs sowie das W-Seminar „Pilze“ machten am Mittwoch, 19.12.2018, bereits nach der ersten Pause blau!! Einige Schülerinnen und Schüler gingen noch einen Schritt weiter: Sie machten nicht nur blau, sondern „trieben es bunt“! Die Folgen dieser Aktionen konnten sich sehen lassen: grün und blau, gelb und orange, …

 

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 11
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2023 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!