• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Aktuelles

Mathematik-Olympiade 

Schulrunden

Mitte September startete die erste Runde der 60. Mathematik-Olympiade. Acht Schülerinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe beteiligten sich an dieser und qualifizierten sich allesamt für die Regionalrunde im November, bei der sie in einer vierstündigen mathematischen Klausur mit jahrgangsspezifischen Aufgaben ihr logisches Denk- sowie Knobelvermögen unter Beweis stellten.

Der Schüler Leonard Prokisch, Q11, schnitt so erfolgreich ab, dass er sich zum auserwählten Kreis derer zählen durfte, die eine Einladung zur zentralen Landesrunde erhielten.

Ungarischer Teamwettbewerb Bolyai


„Bolyai“ wurde vor 17 Jahren in Ungarn mit nur wenigen Mannschaften ins Leben gerufen. Seit 2014 wird der Wettbewerb auch in Deutschland angeboten und fast so lange schon beteiligt sich auch das Gymnasium Parsberg.

Am 23. Februar 2021 stellten sich fünf Vierermannschaften der mathematischen Herausforderung - dieses Mal im Online-Format. Sie lösten dabei mit Begeisterung jeweils dreizehn altersgerechte Aufgaben im „multiple choice“-Verfahren. Von keinem einzigen Kreuz bis zu fünf Kreuzen sind alle denkbaren Kombinationen - insgesamt 32 – möglich. Dies erhöht die Spannung, Raten bringt nichts, logisches Denken ist erforderlich. Gerade die soziale Komponente spielt bei diesem Wettstreit eine bedeutsame Rolle, denn während der 60-minütigen Bearbeitungszeit ist es unerlässlich, gemeinsam konstruktiv zu denken und sich schließlich auf eine Lösung zu einigen. Die Teams haben sich dazu dieses Mal in einer Videokonferenz vernetzt.

Zu unserer großen Freude haben sich unsere Mannschaften toll platziert. Besonders erfolgreich abgeschnitten hat das Team „Die Tiefbegabten“ um Philipp Graf, Cedric Krumholz, Leonard Prokisch und Jonas Thumbs, alle Q11.

Très doué!

Als sehr begabt in der französischen Sprache darf man zahlreiche Schülerinnen und Schüler bezeichnen, die im vergangenen Schuljahr mit Bestnoten die DELF-Prüfung am Gymnasium Parsberg abgelegt haben.

  


Jedes Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Parsberg die Möglichkeit, an der DELF-Prüfung des Institut Français de Munich teilzunehmen. Dieses französische Sprachdiplom zertifiziert Französischkenntnisse auf verschiedenen Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) und kann am Gymnasium Parsberg auf den Niveaustufen B1 und B2 bei einer externen Prüferin im mündlichen und schriftlichen Bereich absolviert werden. Das Diplom ist international anerkannt und bescheinigt bei Bewerbungen in Studium und Beruf im In-und Ausland eine wichtige Zusatzqualifikation.

Klappe – die Erste!

Filme über unsere Heimat für die spanische Partnerschule in Trujillo

Wie schade, dass dieses Schuljahr coronabedingt kein Austausch mit unserer spanischen Partnerschule in Trujillo stattfinden kann!

Doch unbeirrbar und emsig machten sich 22 Schülerinnen und Schüler des Spanischspätbeginner-Kurses daran, unseren spanischen Freunden das zu präsentieren, was sie hier erwartet hätte: Eine kleine besondere Stadt im Oberpfälzer Jura, die mit ihrer reizvollen Umgebung einiges zu bieten hat!

In liebevoller Kleinarbeit wurden Drehbücher auf Spanisch geschrieben und überarbeitet und man machte sich ans Knipsen und Filmen von Kirchen, Höhlen, Burgen, Schlössern und Seen. Letztlich war es an den begeisterten Produzenten, sich im stillen Kämmerlein daranzumachen, alles zusammenzufügen, zu schneiden und in der Fremdsprache zu präsentieren. Eine willkommene Abwechslung im tristen Alltag des Homeschoolings!

Wir wünschen allen viel Spaß beim Ansehen! Vielleicht erkennt der ein oder andere ein spanisches Wort im Zusammenhang mit einer ihm bekannten Sehenswürdigkeit wieder y ¡a nuestros amigos españoles les deseamos una agradable visita virtual!

Die Videos sind auf der Seite der Fachschaft Spanisch zu finden.

Katharina Lindheim

Überraschung für die Französischschüler zum ersten Schultag im Wechselunterricht


Mit einer Schultütenaktion begann am Montag, 15. März der erste Wechselunterricht am Gymnasium Parsberg seit den Weihnachtsferien für 84 FranzösischschülerInnen der 6.Klassen. Sie wurden mit einer liebevoll gestalteten und befüllten Schultüte von ihren Französischlehrerinnen empfangen. 

Diese originelle Begrüßung fand, wie auch schon in den letzten Schuljahren, in Zusammenarbeit der Fachschaft Französisch mit den Partnerschaftskomitees der Städte Parsberg und Vic-le-Comte statt. Deren Vertreter hatten zusammen mit einigen Lehrkräften die Tüten befüllt. Der Inhalt, typisch französische Süßigkeiten, Büromaterial, eine kleine Grammatik sowie französischer Blumen- und Radieschen-Samen, wurde vom Komitee in Vic-le-Comte und einem Parsberger Nachhilfeinstitut gespendet. Der Komitee-Vorsitzende Jean-Claude Aresté und die Mitglieder H. Cautin und G. und N. Paulet haben ganz spontan und unbürokratisch auf einen Hilferuf aus Parsberg reagiert und den Paketinhalt besorgt.

Unterkategorien

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2025 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!