Herzlich willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Parsberg
- Das sind wir - was uns als Schule ausmacht
- Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gymnasium Parsberg
Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg
Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:
Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:
Krankmeldungen
Telefonisch unter:
Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0
Oberstufe
09492 / 601005 - 370
ESIS-Online-Krankmeldung
![]() |
04 Jul 2022 9++. und 10. Klassen: Berlinfahrt |
18 Jul 2022 8. Klassen: Kanutour |
18 Jul 2022 Musikwoche |
22 Jul 2022 Sommerfest |
25 Jul 2022 Sportfest I |
Herzlich willkommen auf der Homepage des Gymnasiums Parsberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
EU-Projekttag am Gymnasium Parsberg am 7.4.22 – sogar das Fernsehen berichtete darüber!
Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass der EU-Projekttag am Gymnasium feierlich begangen wird. In diesem Jahr waren sogar 29 SchülerInnen und LehrerInnen des ERASMUS+-Projekts aus Finnland, Niederlande, Italien und Norwegen zu Gast für die gemeinsame Feier.
TVA berichtete darüber: https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/parsberg-eu-projekttag-am-parsberger-gymnasium/
Baustellenupdate des Gymnasiums Parsberg
Seit der ersten Baustellenbesichtigung des Baubegleitungsteams hat sich viel getan und es zeigen sich deutlich sichtbare Fortschritte auf der Baustelle.
Der erste Bauabschnitt, in dem Fachräume mit interaktiven Tafeln für die Informatik und die klassischen Naturwissenschaften sowie die Kunsträume entstehen, wird bereits am Beginn des nächsten Schuljahrs genutzt werden können. Beeindruckend ist, wie im Gebäudeinneren die verschiedenen Handwerksbetriebe, die erfreulicherweise aus unserer Region kommen, zusammenarbeiten und die großen Räume mit modernsten Elektroinstallationen, Lüftungsanlagen und Fenstern aussatten. Der entstehende Gebäudeteil hat nun eine einheitliche Höhe, sodass die gewisse architektonische Unruhe des Vorgängerbaus der Vergangenheit angehört.
Auch die Farbe der Außenfassade des Gymnasiums Parsberg ist nun offiziell festgelegt. Zur Wahl standen Grau-Anthrazit und ein erdiger Ton. Nachdem Modelle der beiden Farbfassaden angefertigt worden waren, die im Innenhof der Schule zu besichtigen sind, hat man sich mehrheitlich für die graue Fassade entschieden (siehe Foto). Die neuen, großen Fenster werden voraussichtlich einen weißen Rahmen erhalten. Über die Farbgebung im Inneren des Gymnasiums wird in Sitzungen gesprochen, an denen Verantwortliche des Sachaufwandsträgers, des Architekturbüros und des Gymnasiums Parsberg teilnehmen. Schritt für Schritt werden die Details zu dem jeweiligen Bauabschnitt besprochen, nachdem das Gesamtkonzept natürlich schon längst abgesegnet und in Bauplänen festgelegt ist.
Verleihung der DELF-Diplome am Gymnasium Parsberg
DELF-Sprachdiplome können am Gymnasium Parsberg in den Niveaustufen B1 bis B2 in Übereinstimmung mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen erworben werden. Wer dieses Diplom besteht, kann die mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sowie den Gebrauch der französischen Sprache in Alltagssituationen auf entsprechendem Niveau vorweisen.
Präsentation des P-Seminars Songwriting
In einer Art Selbstversuch suchten 14 Schüler der aktuellen Q12 eine Antwort auf die Frage, ob man auch (fast) ohne Vorkenntnisse das Schreiben von Songs lernen kann.
Im Rahmen des P-Seminars machten sie mit Hilfe des Seminarleiters Josef Kretzmann erste Erfahrungen im Texte schreiben und dem Anwenden verschiedener Akkordfolgen. Neben dem Wissen über typische Formteile in Rock- und Pop-Musik erlernte außerdem jeder Kursteilnehmer grundlegende Akkorde auf der Gitarre.
Da die aktuelle Situation eine Präsentation der Ergebnisse des P-Seminars im Rahmen eines Konzerts leider unmöglich macht, möchten wir Ihnen eine Auswahl der Songs hier auf der Homepage präsentieren.
1. Simon Mederer – Insane
Simon hat sich im Laufe des P-Seminars im Bereich der Musikproduktion autodidaktisch viel Können angeeignet und auch vielen Seminar-Teilnehmern beim Aufnehmen und Produzieren ihrer Songs geholfen. Natürlich hat er auch selbst viele Songs geschrieben und möchte hier davon den Song „Insane“ präsentieren:
Video zur Sprachenwahl
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
Da leider einige Eltern am Informationsabend zur Sprachenwahl der 5. Klassen nicht teilnehmen konnten und zudem aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht allen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen im Rahmen der Informationsveranstaltung das Video mit seinen Argumenten für das Fach Latein gezeigt werden konnte, besteht nun die Möglichkeit, es in den nächsten Wochen hier anzusehen.
Das Video ist in Zusammenarbeit mit dem P-Seminar Latein entstanden. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle aktiv Beteiligten!
Mit freundlichen Grüßen
Christine Döllinger
Hier kann der Flyer „Latein für alle - Omnibus“ herunterladen werden.
Schnupperstunde Latein
Die Wahl der 2. Fremdsprache (Latein oder Französisch) steht für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen an. Daher durften alle Klassen jeweils in einer Schnupperstunde Latein (abgehalten von den Lateinlehrerinnen Frau Auer, Frau Döllinger und Frau Pöppl) schon ein wenig die Welt und Sprache der Römer kennenlernen.
Hier exemplarisch der Ablauf der Stunden von Frau Pöppl in den Klassen 5c und 5d:
Nach einer lateinischen Begrüßung erfuhren die Schülerinnen und Schüler, dass die Römer mit einem Griffel auf Wachstafeln schrieben. Deshalb bekamen sie auch ein Kratzbild-Lesezeichen, auf dem sie mit einem Holzstäbchen auf Latein ihren Namen und Bilder einritzen durften. Daraufhin lernten sie das Lateinbuch „Campus“ und die ersten lateinischen Wörter kennen, die sie sich gut einprägen sollten, denn die ersten Lateinkenntnisse durften die Schülerinnen und Schüler in einem Vokabelmemory unter Beweis stellen. Jeder Schüler bekam ein Kärtchen mit einem lateinischen oder deutschen Wort und musste in der Klasse seine jeweilige Entsprechung finden. Die gefundenen Pärchen durften sich dann zum Plakat der jeweiligen Deklinationsklasse oder der Verben stellen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Aufgabe prima gemeistert.
Gymnasium Parsberg
Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg
Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:
Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:
Krankmeldungen
Telefonisch unter:
Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0
Oberstufe
09492 / 601005 - 370
ESIS-Online-Krankmeldung
![]() |
04 Jul 2022 9++. und 10. Klassen: Berlinfahrt |
18 Jul 2022 8. Klassen: Kanutour |
18 Jul 2022 Musikwoche |
22 Jul 2022 Sommerfest |
25 Jul 2022 Sportfest I |