Wie würde dein Leben ohne die Physik und ihre Errungenschaften aussehen?
Du hättest kein Handy, kein Internet, keinen Computer, Fernseher usw., viele alltägliche Dinge würden fehlen, ohne die wir uns ein Leben kaum mehr vorstellen können.
Wir könnten uns die Welt nicht erklären, und viele Alltagserfahrungen wären für uns völlig unverständlich und irritierend.
Ohne die Teilgebiete der Physik wären schon die einfachsten Fragen nicht erklärbar: "Warum erfrieren Fische im Winter nicht?" (Wärmelehre); "Wo kommt eigentlich der Strom aus der Steckdose her?" (Elektrizitätslehre); "Ist eine Sonnenfinsternis wirklich das Ende der Welt?" (Optik); "Sind wir das Zentrum der Welt?" (Astrophysik)
Nach einem Zitat von Albert Einstein: "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein", lädt der Physikunterricht dich ein diesen Fragen auf den Grund zu gehen und deine Allgemeinbildung zu erweitern, damit auch du begreifst und mitreden kannst.
Unterricht
Der Physikunterricht am Gymnasium Parsberg gestaltet sich folgendermaßen:
In der siebten Jahrgangsstufe wird Physik unter dem Namen "Natur und Technik" zweistündig unterrichtet. Es gibt noch keine Schulaufgaben, aus Stegreifaufgaben und mündlichen Noten, den kleinen Leistungserhebungen, wird eine Physiknote gebildet, die zusammen mit Informatik eine Gesamtnote für das Fach Natur und Technik ergibt.
Ab der 8. Klasse ist Physik ein Kernfach. Das bedeutet: Pro Halbjahr wird eine Schulaufgabe geschrieben. Anders als in den meisten Fächern werden Schulaufgaben und kleine Leistungserhebungen gleich gewichtet. Die Durchschnittsnote der Schulaufgaben "zählt" also genau so viel wie die Durchschnittsnote aller kleinen Leistungserhebungen
Je nach gewähltem Zweig ist ab der achten Jahrgangsstufe die Stundenzahl unterschiedlich, die grundlegenden vermittelten Lerninhalte sind jedoch gleich. Beim sprachlichen Zweig wird Physik bis zur 11. Klasse zweistündig unterrichtet. Schüler der naturwissenschaftlichen Ausbildungsrichtung haben eine zusätzliche Stunde in geteilten halben Klassen. In allen Klassen wird großer Wert auf eigenständiges Experimentieren gelegt. Ausgehend von angeleiteten Versuchen für die jüngeren Schüler erwerben die Schüler zunehmend die Kompetenzen selbständig Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Mögliche Versuche sind der Bau eines Elektromotors, die Bestimmung der eigenen Leistung oder auch ein Modellversuch zum Treibhauseffekt um nur einige wenige zu nennen. Aufgrund der zusätzlichen Stunde im naturwissenschaftlichen Zweig kann Experimenten noch mehr Zeit eingeräumt werden.
Entsprechend dem Lehrplan werden in dieser zusätzlichen Stunde auch Profilthemen behandelt wie z.B. Halbleiterbauelemente oder Klima.
Zu beachten ist folgendes: Diese Profilthemen stellen einen zusätzlichen Lerninhalt mit großem Alltagsbezug dar, auf den in der anschließenden Qualifikationsphase nicht mehr zurückgegriffen wird. Die Schüler haben also unabhängig vom vorher gewählten Zweig das gleiche Grundwissen, Schülern des sprachlichen Zweigs sind somit keine Nachteile entstanden, wenn sie in der 12. Klasse Physik weiterbelegen.
In der Oberstufe wird Physik 3-stündig gelehrt. An unserer Schule wird in der 12. Jahrgangsstufe entsprechend dem Lehrplan Physik unterrichtet, in der 13. Jahrgangsstufe wird die Lehrplanalternative Astrophysik angeboten. Mit dieser Kombination ist es möglich entweder das schriftliche Abitur in Physik zu wählen oder mündlich das Kolloquium abzulegen. Pro Ausbildungsabschnitt wird eine Klausur geschrieben, welche genau so viel zählt wie alle kleinen Leistungserhebungen zusammen.
Seminare
Seit Jahren werden unter dem Leitfach Physik Seminararbeiten angeboten. Themen der letzten Jahre waren:
W-Seminare:
16/18 Jugend forscht
15/17 Physik an der Nahtstelle zur Medizin
15/17 Jugend forscht
14/16 Elektromobilität
13/15 Windkraftanlagen
Wettbewerbe
- Physik im Advent
- Physik-Olympiade
Hilfreiche Links
- http://www.leifiphysik.de/ (Hier finden sich nach Jahrgangsstufe bzw. Themen sortiert zahlreiche Materialien, Filme, Animationen, Aufgaben und Tests)
- http://smart.uni-bayreuth.de/ (Eine Aufgabensammlung mit Lösungen)