• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Begabtenförderung

Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler

Das Gymnasium Parsberg bietet interessierten Schülerinnen und Schülern ein ansprechendes und informatives Zusatzprogramm. Dabei sollen die individuellen Leistungsschwerpunkte zur Entfaltung gebracht werden. Die Kinder und Jugendlichen können sich z. B. in Arbeitsgemeinschaften und an Projekttagen engagieren und an zahlreichen Wettbewerben im Laufe des Schuljahres teilnehmen. Darüber hinaus bietet das Gymnasium Parsberg geeigneten Schülerinnen und Schülern der Unter- und Mittelstufe einen BEST-IN-Tag (BEgabung, STärken, INteressen) pro Halbjahr an. In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, an einem Workshop zu „Führung und Persönlichkeit“, geleitet durch die Coachin Bianka Welter teilzunehmen sowie ein Job Shadowing bei einem ausgewählten Mentor zu absolvieren. Gerne informieren wir auch über außerschulische Förderangebote wie Schülerakademien, Schülerforschungszentren, Seminare oder ein Frühstudium.

Ansprechpartner: Lisa Hinreiner (M/Ph) und Dr. Ute Pfeiffer (D, G, PuG)

 

Frühstudium 

Unsere Schülerin Lucia Ferstl, 11c macht ein Frühstudium an der Universität in Regensburg und berichtet: 

„Das Frühstudium an der Uni Regensburg bietet eine einzigartige Möglichkeit, einen tieferen Einblick in verschiedene Themengebiete zu bekommen. Aufgrund meines breiten politischen Interesses habe ich mich für das Fach Politikwissenschaft, genauer gesagt Internationale Politik, entschieden. Als die Entscheidung seitens der Schule und der Universität kam, dass ich wirklich anfangen darf, Politik früh zu studieren, habe ich mich sehr gefreut! Schon in den ersten Minuten der Vorlesung war ich sehr begeistert vom Fach und dankbar, dass ich mich getraut habe anzufangen, aber vor allem für die Unterstützung der Schule und der Universität.“ 

Lucia Ferstl im Mai 2024

 

Job Shadowing: Einblicke in die Berufswelt 

Im Rahmen der Begabtenförderung haben Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe an unserer Schule die Möglichkeit, an einem Job Shadowing teilzunehmen. 

Was ist ein Job Shadowing?

Ein Job Shadowing, ermöglicht es den Heranwachsenden, einen Tag lang einen Beruf ihrer Wahl hautnah zu erleben. Dabei begleiten sie einen Mentor oder eine Mentorin aus dem gewünschten Berufsfeld und erhalten einige Einblicke in den Arbeitsalltag, die Aufgaben und die Herausforderungen des Berufs. Dieses praxisnahe Erlebnis soll den Jugendlichen dabei helfen, ihre eigenen Interessen und Ziele besser einzuordnen.

Ablauf des Job Shadowing

Zunächst überlegen die Schülerinnen und Schüler sich, welchen Beruf sie näher kennenlernen möchten. Anschließend wird gemeinsam mit den Koordinatorinnen für Begabtenförderung Frau Hinreiner und Frau Dr. Pfeiffer ein passender Mentor oder eine passende Mentorin gesucht. Dabei spielen persönliche Interessen und individuelle Neigungen eine wichtige Rolle. 

Am Tag des Job Shadowings begleiten die Schülerinnen und Schüler dann ihren Mentor von früh bis spät. Sie dürfen Fragen stellen und allerhand Arbeitsabläufe beobachten.

In diesem Schuljahr war die Bandbreite an Berufen wieder sehr groß: Architekt, Leitung einer Vogelstation, Pilot, Politiker, Professor für Chemie, Restaurator, Tierarzt und Zahnarzt. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mentoren, die diese Aufgabe übernommen haben.

Lisa Hinreiner im Juli 2024

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2025 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!