• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

Aktuelles

Internationale Chemie- und Biologieolympiade

„Naturwissenschaftler haben die Zukunft im Blut“, so hat es der britische Wissenschaftler und Schriftsteller Charles Percy Snow einmal formuliert. Tatsächlich werden die Erkenntnisse der Naturwissenschaften unsere Zukunft erheblich prägen. Wer viel über Naturwissenschaften, also über Chemie, Physik, Biologie und auch die Umwelt weiß, der hat die besten Möglichkeiten, sein Leben verantwortungsbewusst zu gestalten und unser Land voranzubringen, denn die Welt verändert sich rasant. Mit diesen Grußworten von Frau Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und Mitglied des Deutschen Bundestages wird die 52. Internationalen Chemie Olympiade 2020 eingeleitet.

Mit bayerischer Tracht nach La Réunion

Im Rahmen eines Schüleraustauschs besuchten 26 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Parsberg mit ihren Begleitlehrern Sabine Schmieder und Michael Prokisch zwei Wochen lang ihre Partnerschule auf der Insel La Réunion. Am Montag, den 28. Oktober startete die Gruppe in Parsberg und flog von Nürnberg nach Paris. Dort gewann sie während einer dreistündigen geführten Bustour Eindrücke von der Metropole, die die meisten Jugendlichen bisher nur aus Schulbüchern kannten. Am Abend traten die Parsberger ihre Weiterreise nach La Réunion an, einer Insel im Indischen Ozean, südöstlich von Madagaskar. Sie ist eine ehemalige französische Kolonie, heute politisch ein Übersee-Département sowie eine Region Frankreichs und gehört damit zur Europäischen Union. 

„Bundesweiter Vorlesetag“

Im Zeichen der Förderung des Leseverstehens und der Freude am Lesen ist bundesweit neben dem alljährlichen Vorlesewettbewerb in den 6. Klassen auch der sog. „Vorlesetag“ etabliert, organisiert von der Stiftung Lesen zusammen mit Kooperationspartnern. Das Büchereiteam unseres Gymnasiums folgte dem Aufruf in Form einer Aktion in der Schülerlesebücherei: Am 15. November lauschten dort in der großen Pause, in dämonisch geschmückter Gänsehautatmosphäre, interessierte Schülerinnen und Schüler einer Lesung aus dem Buch „1000 Gefahren im Gruselschloss“.

Gelungene Halloween-Ausgabe der Schülerzeitung „sumpfgas – die Newcomer“

Auch Schulleiter Manfred Hößl schätzt die Arbeit der jungen Redakteure

Halloween – ein neuer Modetrend aus Amerika oder doch eine gewachsene Tradition? Mit genau dieser Frage beschäftigte sich das mittlerweile elfköpfige Redaktionsteam eine geraume Zeit und konnte erfolgreich eine 32-seitige Schülerzeitung zu diesem Thema füllen. Ergänzt wird die Ausgabe mit abwechslungsreichen Lehrerinterviews, lustigen Zitaten rund ums Schulleben, kniffligen Rätseln und spannenden Buchtipps passend zu dieser Jahreszeit. Begeistert angenommen wurde auch das darin enthaltene Sumpfi-Rätsel, bei dem es tolle Preise für alle Teilnehmer zu gewinnen gab.

Deutsch-französische Wünsche für den Start mit der neuen Fremdsprache vom Partnerschaftskomitee

64 neue Französischschüler der 6. Klassen des Gymnasiums Parsberg durften sich darüber freuen, dass sie das Partnerschaftskomitee Parsberg – Vic-le-Comte, vertreten durch die Vorsitzende Sarah Loré und die Beirätin Marianne Oberender in der Pause besuchte.

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

Oberstufe
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Anmelden

© 2023 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!