Informieren Sie sich hier über die Fachschaft Mathematik sowie über Projekte und Aktivitäten der Fachschaft.
Aus dem Unterricht einer 5. Klasse
Fachschaftsleitung
StR C. Brückl und StR. R. Pöppl
Lehrplan Mathematik
Bücher
Eingeführtes Lehrwerk
In allen Jahrgangsstufen wird das Lehrwerk Lambacher Schweizer aus dem Klett Verlag verwendet.
Am Ende jedes Kapitels befinden sich Grundwissensseiten mit einem Theorie- und einem Aufgabenteil. Die Aufgaben mit Lösungen eignen sich zum Üben und Wiederholen.
Literaturliste
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Büchern, die sich im engeren oder weiteren Sinn mit Mathematik beschäftigen.
- Christoph Drösser, Wie groß ist unendlich? , Knobelgeschichten und Denkspiele aus dem Zahlenuniversum, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 6.Auflage 2009.
- Albrecht Beutelspacher, Christian und die Zahlenkünstler, Ein Mathe-Krimi, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 4.Auflage 2009.
- Hans Magnus Enzensberger, Der Zahlenteufel, Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor Mathematik haben, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 5.Auflage 2003.
- Albrecht Beutelspacher, minus mal plus gibt plus, Mathematische Denkspiele, Augustus-Verlag, Augsburg, 1997.
- Martin Gardner, Mathematische Zaubereien, 115 Karten-, Würfel- und Münztricks, mathematische Spiele und Zauberkunststücke, DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln, 2004.
- Peter Gritzmann, Rene Brandenburg, Das Geheimnis des kürzesten Weges, Ein mathematisches Abenteuer, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, 2005.
- Christoph Drösser, Der Mathematik-Verführer, Zahlenspiele für alle Lebenslagen, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 13.Auflage 2010.
- Simon Singh, Fermats letzter Satz, Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 3.Auflage 2000.
- Simon Singh, Homers letzter Satz, Die Simsons und die Mathematik, Hanser Verlag, 2013.
- Robert Kaplan, Die Geschichte der Null, Piper Verlag, München, 3.Auflage 2004.
- Ian Stewart, Die Zahlen der Natur, Mathematik als Fenster zur Welt, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, 2001.
- Keith Devlin, Das Mathe-Gen oder Wie sich das mathematische Denken entwickelt + Warum Sie Zahlen ruhig vergessen können, Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 5.Auflage 2006.
- Alexander Mehlmann, Mathematische Seitensprünge, Ein unbeschwerter Ausflug in das Wunderland zwischen Mathematik und Literatur, Vieweg Verlag, Wiesbaden, 2007.
Taschenrechner
Ab der 7.Jahrgangsstufe darf der Taschenrechner als Hilfsmittel im Fach Natur und Technik und ab der 8.Jahrgangsstufe im Mathematikunterricht und in Prüfungen (sofern die jeweilige Lehrkraft dies zulässt) verwendet werden.
Nachdem die Abiturprüfung Mathematik einen Hilfsmittel freien Teil enthält, hat die Fachschaft vereinbart ab der 8.Jahrgangsstufe jeweils einen großen Leistungsnachweis ohne Taschenrechnerverwendung abzuhalten.
Die Fachschaft Mathematik führt jedes Jahr für alle Schülerinnen und Schüler der 7.Jahrgangsstufe eine Sammelbestellung durch, bei der kostengünstig ein Taschenrechner (CASIO) erworben werden kann.
Natürlich kann auch ein anderes Taschenrechnermodell gekauft und verwendet werden, solange es den offiziellen Zulassungskriterien entspricht. Im Zweifelsfall hilft hier der jeweilige Fachlehrer weiter.
Merkhilfe
Die aktuell zugelassene Merkhilfe darf ab der 10.Jahrgangsstufe verwendet werden und ist auch für die Abiturprüfung zugelassen.
Sie kann unter der angegebenen Internetadresse heruntergeladen werden:
Geogebra
Freie dynamische Mathematik-Software, die auch im Unterricht eingesetzt wird.
Auf der Geogebra-Seite http://www.geogebra.org kann man die Software ausprobieren und auch downloaden.
Onlinetraining fürs Gymnasium „mathegym“
Üben mit dem ONLINE-TRAINING „mathegym“
Mathegym ist eine von Lehrern für Gymnasium und Realschule konzipierte Mathematik-Lernplattform. Sie stellt Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zu fast allen Themen in den Klassen 5-12 bereit, die – ohne Installation von Software – gelöst werden können. Das Programm kontrolliert die Ergebnisse und gibt zahlreich Hilfen, sowie Videos zur Erklärung mathematischer Inhalte.
Komplexe Aufgaben können Schritt für Schritt, mit Rückmeldung nach jedem Einzelschritt, gelöst werden. (vgl. http://www.mathegym.de)
Bayerischer Mathematiktest
Zu Beginn jedes Schuljahres werden in den Jahrgangsstufen 8 und 10 Jahrgangsstufentests im Fach Mathematik abgehalten.
Diese Tests werden zentral gestellt und am gleichen Tag von allen bayrischen Schülern einer Jahrgangsstufe mit derselben Arbeitszeit geschrieben.
Die Tests prüfen Lerninhalte ab, die für ein aufbauendes Arbeiten über die Jahrgangsstufen hinweg unverzichtbar sind.
Die Korrekturvorschriften sind strikt vorgegeben.
Damit die Schüler mit den spezifischen Anforderungen der Tests zu recht kommen, bearbeiten die Schüler Aufgaben aus früher gestellten Tests. Eine explizite Vorbereitung auf die Tests ist nicht vorgesehen.
Die im BMT erzielte Note geht am Gymnasium Parsberg als kleiner Leistungsnachweis in die Jahresfortgangsnote ein.
Weitere Informationen zu den Jahrgangsstufentests am Gymnasium erhalten Sie unter der angegebenen Internetadresse:
Aufgaben zum selbstständigen Üben finden sich unter http://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/jahrgangsstufenarbeiten-gymnasium/mathematik/
Vera
In der 8.Jahrgangsstufe nimmt Bayern an den bundesweiten Vergleichsarbeiten wechselnd in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik teil.
Diese Vergleichsarbeiten werden nicht benotet. Nach der Auswertung der Ergebnisse erhalten die Schulen ausführliche Rückmeldungen zum Abschneiden einzelner Klassen sowie zu den Leistungswerten der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Informationen zum Vera-Test erhalten Sie unter der angegebenen Internetadresse: https://www.las.bayern.de/qualitaetsagentur/vergleichsarbeiten/
Abiturprüfung Mathematik
Im G8 müssen alle Schülerinnen und Schüler in Mathematik eine schriftliche Abiturprüfung ablegen.
Die schriftliche Abiturprüfung enthält im Prüfungsteil A mehrere Aufgaben, die aus einem länderübergreifenden Pool unverändert übernommen werden, darüber hinaus aber insbesondere im Prüfungsteil B auch Aufgaben aus dem neuen, beginnend mit der Abiturprüfung 2017 bereit stehenden gemeinsamen Abituraufgabenpool aller Länder, wobei letztgenannte den landesspezifischen Bedürfnissen angepasst werden können.
Auswirkungen auf die Organisationsform, Format, Stoffumfang und Niveau der Abiturprüfung hat dies nicht.
Eine Orientierung hinsichtlich der Gestaltung der Aufgaben dieses Pools bietet die Aufgabensammlung unter https://www.iqb.hu-berlin.de/abitur
Abiturprüfungsaufgaben der letzten Jahre findet man auf der ISB-Seite http://www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/leistungserhebungen/abiturpruefung-gymnasium/mathematik, Lösungen unter http://www.abiturloesung.de.
Wettbewerbe
Das Gymnasium Parsberg fördert und unterstützt die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben:
Känguru-Wettbewerb
Immer am dritten Donnerstag im März findet der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt. Dabei stellen die Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen ihr mathematisches Geschick und logisches Denken unter Beweis, indem sie verschiedene Multiple-Choice-Aufgaben aus drei Schwierigkeitsstufen bearbeiten. Jedes Jahr beteiligen sich über 6 Millionen Schüler in mehr als 50 Ländern am Känguru-Wettbewerb. Ziele der Veranstaltung Känguru der Mathematik sind die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik sowie die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen.
Die folgenden Wettbewerbe wenden sich an interessierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler.
Für die Betreuung und Unterstützung derselben ist Frau Hinreiner zuständig.
1. Landeswettbewerb Mathematik
Teilnehmergruppe: Klassen 5 – 10 (einheitl. Aufgaben!)
Beschreibung:
In zwei Runden müssen Aufgaben, die sich vornehmlich an Schüler der Mittelstufe richten, bearbeitet werden. Die besten Teilnehmer dürfen an einem mehrtägigen mathematischen Seminar teilnehmen.
2. Mathematik-Olympiade Bayern MOBy
Teilnehmergruppe: Klassen 5 – 12 (Aufgaben je Jahrgangsstufe)
Beschreibung:
Die Mathematik-Olympiade ist ein Klausurwettbewerb mit mehreren Runden, der allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
3. Bundeswettbewerb Mathematik
Teilnehmergruppe: Klassen 5 – 12 (einheitl. Aufgaben)
Beschreibung:
Der Bundeswettbewerb Mathematik spricht vor allem ältere Schüler an.
https://www.mathe-wettbewerbe.de/bwm/bwm-wettbewerb-1
4. Ungarischer Mathematik-Wettbewerb „Bolyai“
Teilnehmergruppe: Klassen 5 – 12 (Aufgaben je Jahrgangsstufe
Beschreibung:
Am Wettbewerb nehmen Vierermannschaften bis zu den Abiturjahrgängen teil, in denen sich klassenübergreifend Schüler aus derselben Klassenstufe der Schule befinden. Über die Zusammensetzung entscheiden die Schüler selbst. Jede Klassenstufe erhält altersgerechte Knobelaufgaben, die ohne Taschenrechner im Multiple-Choice-Stil zu lösen sind.
5. Tschechischer Mathematik-Wettbewerb Naboj
Teilnehmergruppe: 5 Gymnasiasten aus Klassen 5 – 12 (jahrgangsstufenübergreifend)
Veranstaltungsort: Passau
Beschreibung:
Náboj ist ein Wettbewerb für Mannschaften, die aus fünf Gymnasiasten einer Schule bestehen. Der ganze Wettbewerb dauert 120 Minuten, in denen die Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen.
Tag der offenen Tür
Die Fachschaft Mathematik gestaltet Mathematik-Stationen für Kinder und Erwachsene.
Seminare
bisher angebotene Seminare:
- 2010/12 P-Seminar "Umgang mit Zahlen – Rechnen im Kindergartenalter: Planung und Durchführung verschiedener Lerneinheiten"
- 2012/14 P-Seminar "Spieltheorie"
- 2014/16 P-Seminar "Mathe-Tag"
- 2014/16 W-Seminar "Kugelgeometrie"
- 2016/18 P-Seminar "Mathematische Aktivitäten für die Unterstufe"
- 2017/19 P-Seminar "Schüler fördern Schüler im Fach Mathematik: Planung und Durchführung der individuellen Förderung"
- 2018/20 W-Seminar "Magie der Zahlen"
- 2019/21 P-Seminar "Schach"
- 2023/24 P-Seminar "Spiel und Spaß mit Mathematik"