Die Fachschaften Geschichte und Sozialkunde sind zwei eigenständige Bereiche, arbeiten aber sehr eng zusammen. Ziel des Unterrichts in beiden Fächern ist sowohl die historische als auch politische Bildung der Schüler.
Das Fach Geschichte wird ab der 6. Jahrgangsstufe unterrichtet, das Fach Sozialkunde ab der 10.
Es werden verschiedenste historische und gesellschaftliche Themen behandelt wie die alten Römer und Ägypter, die Ritter, die französische Revolution, die Weltkriege oder auch die Entwicklung von Familie und Beruf sowie politische Systeme verschiedener Staaten.
Immer wieder wird der Unterricht belebt durch Exkursionen, Planspiele oder auch die Studienfahrt nach Berlin in der 10. Klasse (siehe auch: Juniorwahl).
Hauptamtliche Lehrkräfte im Fach Geschichte: J. Eberhardt, T. Emmer, C. Hayn, E. Krinner, M. Köhn, N. Renner, H. Rester, S. Schmieder
Fachbetreuung: N. Renner
Hauptamtliche Lehrkräfte im Fach Sozialkunde: T. Emmer, E. Krinner, M. Köhn, N. Kuchinka, N. Renner, H. Rester
Fachbetreuung: N. Renner