Berlinfahrt 2018
Wie jedes Jahr machten sich die 9++ und 10. Klassen des Gymnasiums Parsberg am Ende des Schuljahres auf, um die Hauptstadt unseres Landes zu erkunden. Das Hauptaugenmerk der Studienfahrt lag dabei auf Berlin als historischem, politischem und kulturellem Zentrum. Schon auf der Hinfahrt, beim Stopp am deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck davon, was es hieß, in einem geteilten Land zu leben. Dieses kleine Dorf an der bayerisch-thüringischen Grenze wurde einst durch den Eisernen Vorhang strikt getrennt und jede Kontaktaufnahme der Dorfbewohner der einen zu denen auf der anderen Seite untersagt.
In Berlin angekommen machten sich alle Gruppen gleich auf den Weg in die Innenstadt, um einen ersten Eindruck der Hauptstadt zu erhalten. Am Abend trafen sich alle im Prime Time Theater, um eine Folge der Theater-Sitcom „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ zu besuchen. In dem kleinen Theater, in dem jeder Besucher von einem der Hauptcharaktere „Postbote Kalle“ mit Handschlag begrüßt wird, lernten die Schülerinnen und Schüler den typisch berlinerischen Humor kennen. Ein besonderer Dank gilt hier dem Förderverein unseres Gymnasiums, der den Besuch des Theaters mit einer sehr großzügigen Spende erst ermöglicht hat.
In den folgenden Tagen lernten die fünf Gruppen bei Führungen mit verschiedenen Schwerpunkten die Stadt immer besser kennen. So erhielten die Schülerinnen und Schüler bei Besuchen im Bundeskanzleramt und im Bundestag einen Überblick über die politische Arbeit unserer Bundeskanzlerin und unseres Parlaments mit seinen Abgeordneten.
Einen Einblick in die Geschichte Berlins gaben die Führungen im „Fichtebunker“, der im 2. Weltkrieg als Schutz für ca. 30000 Berliner vor den Luftangriffen der Alliierten diente, und im ehemaligen Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen. Hier wurden die Gruppen teilweise von ehemaligen Insassen herumgeführt. Ihre Berichte über die Zeit im Gefängnis der Staatssicherheit und die Gründe ihrer Haft (meist Flucht oder Planung der Flucht aus der DDR) beeindruckten die Schülerinnen und Schüler sehr. Im medizinhistorischen Museum der Charité, einem der größten Krankenhäuser Europas, wurden den Schülerinnen und Schüler die Arztpraktiken von früher vor Augen geführt.
Den Abschluss der Fahrt bildete ein weiteres kulturelles Highlight: Der Besuch im Theater des Westens zum Musical „Ghost“. Alexander Klaws, der erste Sieger der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“, sang sich dabei als Sam in die Herzen der Schülerinnen und Schüler.
Nach einer letzten Nacht in unserem Hotel machten sich dann die müden, aber zufriedenen Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer auf den Heimweg nach Parsberg, wo sie bestimmt noch lange an diese Fahrt denken werden.
![]() |
Der Bundestag vom Bundeskanzleramt aus |
![]() |
Im Bundeskanzlerammt |
![]() |
Porträts von ehemaligen Bundeskanzlern im Bundeskanzleramt |
![]() |
Der Plenarsaal im Bundestag |
![]() |
Ein Verhörsaal im ehemaligen Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen |