• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Termine

Anmelden

Aktuelles

„Wer will denn heute etwas von der Wahrheit wissen?“ 
Theaterbesuch von "Draußen vor der Tür"


Am vergangenen Sonntag begaben sich zehn Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine fesselnde Reise in die Nachkriegszeit Deutschlands. Das Ziel war das Antoniushaus in Regensburg, wo das Stück "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert aufgeführt wurde. Dieses bedeutende Werk entstand unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg und spiegelt die persönlichen Erfahrungen und tiefen Erschütterungen des Autors wider. Das „Heimkehrerdrama“ führt uns vor, wie schwer es für die heimkehrenden Soldaten war, sich wieder in die Gesellschaft Deutschlands, die gerne mit dem Krieg abgeschlossen hätte, einzugliedern. Borchert verstarb tragischerweise im Alter von nur 26 Jahren einen Tag vor der Premiere des Stücks im Jahr 1947.

MI(N)T-Mach-Tag: 6d gewinnt den NaWigator-Wettbewerb


Am Freitag, den 17.11.23, fand nach dreijähriger, pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder der „NaWigator-Tag“ für alle Schüler/innen der 6. Jahrgangsstufe statt. Es handelt sich dabei um einen naturwissenschaftlichen Wettbewerbstag, an dem die Begeisterung der Schüler/innen an den „NaWi-Fächern“ Mathematik, Physik, Biologie und Chemie geweckt werden soll. Gleichzeitig sollen die Schüler/innen die Erfahrung sammeln, dass naturwissenschaftliche Wettbewerbe Spaß machen, sodass sich der eine oder andere auch später für Wettbewerbe, wie die Physik oder Chemie-Olympiade, interessiert.

Was macht eigentlich der Bürgermeister?


Unter dieser Überschrift stand der Besuch in der Stadtverwaltung, bei Geschäftsleitung Schmidmeier und Bürgermeister Josef Bauer.

Im Rathaus wurden wir von Herrn Bürgermeister Bauer und von Herrn Schmidmeier (Geschäftsleitung) herzlich begrüßt.

Zunächst erkundigte sich Herr Schmidmeier, welche Aufgaben der Stadt wir bereits kennen. Dazu gehören unter anderem die Zuständigkeit für die Brandbekämpfung (Feuerwehr), die Wasserversorgung und der Bereich Abwasser, der Unterhalt von Grundschulen und Kindergärten, sowie die Gewerbesteuer. Herr Schmidmeier erläuterte die Geschichte und Entwicklung der kommunalen Verwaltung. Anschließend durften wir im Sitzungssaal im obersten Stock des Rathauses auf den Stühlen der Stadträte Platz nehmen.

Memoriam Nürnberger Prozesse

Stuttgart, 19.10.1946 – München, 26.9.1980 – Nürnberg, 23.6.1999 – Oslo/Utøya (Norwegen), 22.7.2011 – Wolfhagen, 2.6.2019 – Christchurch (Neuseeland), 15.3.2019 – Halle, 9.10.2019 – Hanau, 19.9.2020

Allen diesen Daten ist gemeinsam, dass sie Fälle von rechtsterroristischer Gewalt sind.

Diese Gewalt gibt es weltweit und sie kann sich gegen einzelne Personen, gegen Gruppe oder gegen ganze Bevölkerungsteile und sogar die ganze Gesellschaft richten.

Diese und andere Morde, Anschläge und Angriffe wurden von Rechtsterroristen und Rechtsterroristinnen geplant und begangen. Warum? Rechtsterroristen wollen in der Bevölkerung Angst und Unsicherheit erzeugen und so letztlich Staat und Gesellschaft schwächen.



Bonne rentrée


Einen guten Start und viel Erfolg beim Lernen der neuen Sprache! Das wünschten Schulleiter Manfred Hößl, das Partnerschaftskomitee Parsberg-Vic-le-Comte mit dem Vorstandsmitglied Natalie Beyschlag, der Förderverein des Gymnasiums Parsberg und die Lehrkräfte der Fachschaft Französisch den 92 Schülerinnen und Schülern der 6. Jahrgangsstufe, die in diesem Schuljahr mit Französisch als zweiter Fremdsprache begonnen hatten. Sabine Prokisch, die Leiterin der Fachschaft, stellte den Schülerinnen und Schülern bei dieser Gelegenheit das Partnerschaftskomitee und dessen Ziele und Projekte vor. So werden z.B. im Rhythmus von zwei Jahren Fahrten nach Vic-le-Comte angeboten, an denen auch Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern teilnehmen können. Das Komitee kann, in Zusammenarbeit mit der französischen Partnergemeinde, Jugendliche auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder hinsichtlich einer Teilnahme an einem Schüleraustausch unterstützen.

Unterkategorien

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Termine

Anmelden

© 2025 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!