• a.jpg
  • b.jpg
  • c.jpg
  • d.jpg
  • e.jpg
  • f.jpg
  • g.jpg
  • h.jpg
  • i.jpg

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Termine

Anmelden

Aktuelles

Elternbeirat 2018/20

Der Elternbeirat 2018-2020 stellt sich vor:

Pöppl-Neufert Christoph Florian (stellvertr. Schulforum), Wehmhöner Marko (LEV), Stubenrauch Alexandra (stellv. Schulforum), Fromm Bruno (LEV), Schmid Martin (Kassier), Dr. Riepl Hubert (2. Vorsitz), Betz Petra (Schulforum)
Lammert Christl (Schulforum), Schmöller Sabine (stellv. Schriftführer, stellv. Schulforum), Götz Sabine (1. Vorsitz, Schulforum, Förderverein, LEV), Atzmüller Johanna

leider fehlen:
Pöllinger Gerfried (Schriftführer, stellv. Kassier, LEV), Liebl Markus, Schmid Ramona, Karl Alexander (Nachrücker)

...zusätzlich dürfen wir an den regelmäßig stattfindenden Jour-fixe der Architekten teilnehmen.

Känguru-Wettbewerb

 

Auch im vergangenen Schuljahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen sowie einige Teilnehmer aus höheren Jahrgangsstufen erfolgreich beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. In 75 Minuten stellten sie ihr mathematisches Geschick und logisches Denken unter Beweis, indem sie Aufgaben aus verschiedenen Schwierigkeitsstufen bearbeiteten.

LBV-Sammelwoche 2018

Die LBV-Sammelwoche im März hat in diesem Jahr unter dem Leitspruch „Die Natur braucht dich!“ gestanden – davon angesprochen sammelten wieder über 60 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen mit viel Einsatz und Engagement für den LBV (= Landesbund für Vogelschutz). Es wurde ein Betrag von über 1500 Euro erreicht, der v.a. in die Naturschutzarbeit vor Ort fließt. Der LBV bedankte sich mit einer Urkunde, Brotzeitdosen und Sonderpreisen für besonders eifrige Sammler und das Gymnasium Parsberg, das ja auch heuer wieder als Umweltschule/Agenda 21 ausgezeichnet wurde, freut sich über die vielen eifrigen und motivierten Sammler, die sich in ihrer Freizeit für den Umweltschutz unserer Heimat einsetzen. Ein Dankeschön gilt auch den Lehrern M. Behrendt, K. Hell, G. Kerkien, B. Neumann-Zaunstöck, K. Oettl und H. Zeiler, die die Sammelaktion unterstützten.

StRin Oettl

Berlinfahrt 2018

Wie jedes Jahr machten sich die 9++ und 10. Klassen des Gymnasiums Parsberg am Ende des Schuljahres auf, um die Hauptstadt unseres Landes zu erkunden. Das Hauptaugenmerk der Studienfahrt lag dabei auf Berlin als historischem, politischem und kulturellem Zentrum. Schon auf der Hinfahrt, beim Stopp am deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth, erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck davon, was es hieß, in einem geteilten Land zu leben. Dieses kleine Dorf an der bayerisch-thüringischen Grenze wurde einst durch den Eisernen Vorhang strikt getrennt und jede Kontaktaufnahme der Dorfbewohner der einen zu denen auf der anderen Seite untersagt.

Unterkategorien

Kontaktdaten

Gymnasium Parsberg

Aschenbrennerstraße 10
92331 Parsberg

Hauptsekretariat:
09492 / 601005 - 0
E-Mail:

Oberstufe:
09492 / 601005 - 370
E-Mail:


Krankmeldungen

Telefonisch unter:

Klassen 5 - 10
09492 / 601005 - 0

11 - Q12G8
09492 / 601005 - 370

Online-Krankmeldung

Termine

Anmelden

© 2025 Gymnasium Parsberg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung!