Glitzer, Glanz und Glamour: S u m p f i goes to Hollywood

Unser Schülerzeitungs-Maskottchen hat in den letzten sumpfgas-Ausgaben schon einige Besuche in fremde Länder unternommen, aber bei der neuesten Ausgabe ist es besonders weit gereist: nach Hollywood. Schon beim Cover von Anna Freihart wird deutlich, dass sich in dieser Schülerzeitung alles um ein Thema dreht: Unser Sumpfi – verkleidet als Taylor Swift – schwebt über den roten Teppich und entführt die Leserinnen und Leser der 53. Ausgabe in die Welt der Filme und der Stars.
Damit dieses Thema auch von allen Seiten beleuchtet wird, legte sich unsere nun auf 26 Schülerinnen und Schüler angewachsene sumpfgas-Redaktion so richtig ins Zeug und leistete glanzvolle Arbeit: Eine Schülerin, Valentina Langer, interviewte eine Schauspielerin aus unserer Region, die bereits in US-amerikanischen Filmen eine tragende Rolle hatte, Josua Neufert traf sich mit einem aus Parsberg stammenden Tatort-Regisseur und Gabriel Dreher befragte einen Regensburger Filmemacher, der es kunstvoll schafft, mit wenigen Mitteln tolle Filme auf die Leinwand der – mitunter Regensburger – Filmbühnen zu bringen. Auch besondere Fragen rund um das Thema „Film“ werden beantwortet: Welcher Film ist der kürzeste, der längste, der lustigste, der mit den meisten Besucherzahlen, der mit den meisten Oscars etc.?
Wie immer gibt es natürlich auch jede Menge Rätsel, die die Leserinnen und Leser vor knifflige Aufgaben stellen: Einmal verkleidet sich Sumpfi als Filmstar und es gilt, den jeweiligen Star richtig zu benennen. Aber auch über unsere Lehrerinnen und Lehrer gibt es diesmal ein besonderes Rätsel: Man muss ihre Handschriften richtig zuordnen, was gar nicht so einfach ist.
Für Abwechslung und Lesespaß sorgen darüber hinaus zahlreiche Lehrerzitate, Witze über Film und Fernsehen und unsere Lehrerinterviews. Auch unser Schulalltag – vor allem unser launischer Schulgong oder die aus Schülersicht positiven Seiten des Umbaus – wird von allen Facetten beleuchtet und bringt sicherlich so manch ein Mitglied der Schulfamilie zum Schmunzeln.
Die Tatsache, dass nach nur drei Verkaufstagen bei einer Auflage von mehr als 400 Stück kaum noch Exemplare übrig sind, zeigt eindrücklich, dass unsere Redaktion einmal mehr eine außerordentliche Arbeit geleistet hat. Und mehr noch: Das Lächeln, das beim Kauf eines Exemplars über die Lippen unserer Leserinnen und Leser huschte, bewies, mit welcher Vorfreude etwas darüber gelesen wird, was uns alle tagtäglich am Gymnasium Parsberg umgibt: das fröhliche Treiben unseres Schullebens.
Katharina Lindheim